Created on 16 March 2025, 20 days ago

Mit Web-T ist ein kostenloses System für maschinelle Übersetzung der Europäischen Kommission verfügbar: https://website-translation.language-tools.ec.europa.eu/index_en

Hier das Drupal-Modul: https://www.drupal.org/project/webt

Das Module ist noch etwas buggy, aber ich habe schonmal die Übersetzungen vorgenommen.

📌 Task
Status

Needs review

Component

PO files

Created by

🇩🇪Germany jan kellermann

Live updates comments and jobs are added and updated live.
Sign in to follow issues

Comments & Activities

  • Issue created by @jan kellermann
  • 🇩🇪Germany joachim namyslo Kulmbach 🇩🇪 🇪🇺

    Hallo Jan,

    ich hab in der ersten Review nur zwei kleine Anmerekungen.

    1. https://localize.drupal.org/translate/languages/de/translate?sid=2985416

    Der Bindestrich ist eine Kann-Regel im Deutschen, wenn es darum geht deutsche Wörter miteinander zu verbinden.
    Gott sei dank, denn auf diese Weise zusammengebundene Wörter sehen immer so deplatziert in der UI von Drupal aus. Also solange du nicht wirklich den alten Klassiker: Donau-Dampfschiffs-Fahrt-Kapitäns-Mützen-Aufdruck. verbinden musst, um die Lesbarkeit des Wortes zu gewährleisten, lass den Bindestrich weg. Es brennt beim Lesen in den Augen. (Voricht: Subjektive Meinung).

    Eine weselntlich aufgeklärtere Meinung zu dem Thema könnt ihr hier nachlesen.
    https://web.archive.org/web/20220629124720/https://www.textschoepfung.de... Es ist so schade, dass es diese Seite nur noch so gibt. Ich finde die sollte zur Pflichtlektüre eines jeden Übersetzers in diesem Projekt gehören. Deswegen verlinke ich sie hier noch mal.

    Ansonsten habe ich die letzte nicht übersetzte Zeichenfolge, den Modulnamen einfach mitübernommen.

    Es gibt in der Community die einen, die sagen, Modules müssen nie ganz übersetzt werden, weil zum Beispiel Modulnamen im Englischen und im Deutschen gelich sind und dadurch nur die Datenbank der Website die die eine Übersetzung importiert nur unnötig aufgeblkät wird. Deswegen gibt es das Modul: l10n-Tools ( https://www.drupal.org/project/l10n_tools )

    Und es gibt mich, der an die armem Übersetzer hier auf dem Übersetzungsserver denkt, die die Verantwortung dafür haben, dass neben dem Kernsystem alle von der Community bereitgestellten Zusatzmodule möglichst zu 100 % übersetzt sind, damit ihre Nachfolger, im Falle einer Aktualisierung der Strings eines Moduls, mit diesem möglichst wenig Aufwand haben.

    Deswegen habe ich mir erlaubt, auch den Modulnamen mit zu übersetzen, was dafür sorgt, dass es für alle Originalzeichenfolgen innerhalb des Moduls eine Übeersetzung gibt. Und den Statusbalken für des Modula auf glatte 100 % hebt.

    PS: Der Jan weeis dass natürlich, aber ich weiß ja nie, wer über diese Issues fällt, deswegen wollte ich das hier noch mal erwähnen.

    Ich denke ich werde am Samstatg eine kurze UI-Review durch installation des Moduls und import der Übersetzungsvorschläge in einer frischen Drupal-Installation druchführen und mir die Zeichenfolgen noch mal innerhalb des Kontexts der Benutzeroberfläche ansehen. Wenn jemand schneller ist und etwaige ungereimtheiten hier meldet, bin ich auch nicht böse, dann hab ich am Samstag weniger zu tun..

    Vielen Dank für die tollen Übersetzungsvorschläge.

  • 🇩🇪Germany joachim namyslo Kulmbach 🇩🇪 🇪🇺
  • Automatically closed - issue fixed for 2 weeks with no activity.

Production build 0.71.5 2024