- Issue created by @renatoheeb@gmail.com
- 🇩🇪Germany joachim namyslo Kulmbach 🇩🇪 🇪🇺
Hallo Renato,
kannst du mich bitte an diesem Punkt noch mal abholen. Die deutsche Post sagt ja offiziell Versandart.
- Päckchen
- Paket
- Brief
-usw.Das Wort Methode beschreibt die Art und Weise wie man etwas tut
Wie genau unterscheiden sich die beiden Begriffe in Drupal Commmerce. Gibt es visuelle Beispiele (Screenshots, Videos) die das Problem illustieren?
Andernfalls müsste ich die komplette Distro installieren und mir dass ansehen. Ich hoffe du kannst hier weiterhelfen.
Grüße
Hallo Joachim,
ich habe mir das nochmals kurz im Orginal zusammengestellt und zwei Screenshots gemacht:
In den Screenshots sieht man, dass die "ursprüngliche" englische Bedeutung nicht übernommen wurde. Im Beispiel trifft das auf alle Literale zu (inklusive Titel) und man sieht das von mir in Slack angesprochene "vieles auf *art" übersetzen.
Ich sehe nur schon an diesem kleinen Beispiel, dass Übersetzungen schwierig sind. Ich habe bei uns im Commerce-Bereich viele Begriffe angepasst und habe mich nahe ans englische Original angelehnt, auch wenn die gewählten Begriffe teilweise holprig sind. "Type" ist halt ein Typ und "method" ein Methode.
Im konkreten Fall ist es schwierig, die Menu-Einträge zu unterscheiden.
- 🇩🇪Germany joachim namyslo Kulmbach 🇩🇪 🇪🇺
Also hab mir dass jetzt mal kurz angesehen und musste leider feststellen, dass zwar der ober e Punkt, also die Shipping-Methods tatsächlich Versandarten meint, dass ich aber noch nicht so genau weiß, was der Untere Punkt, also die Shipping Types machen. Dies sind auch in keiner Dokumentation weder Version 1 noch Version 2 von Commerce dokumentiert.
Dass bedeutet ich muss mich jetzt durch die englische Demo wurschteln und versuchen herauszufinden, was durch diese erzeugt wird, um eine Benennung zu finden. Aktuell tippe ich auf Versandbestätigungen. Das ist aber nur ein Educated Guess., wie man so schön sagt und leider noch nicht begründet. Wenn dem so ist, müssen wir das auch hier noch irgendwo dokumentieren, weil sonst bestimmt wieder irgendjemand vorbeikommt, der's gut meint und das ganze wieder abändert :-D
Das ist jetzt so lange keinem aufgefallen, dass es auch noch ein paar Tage liegen bleiben kann, bis ich mir die englischsprachige Demo mal genauer ansehen kann. Solltest du wissen, was unter dem Punkt Shipment Types genau konfiguriert werden kann, sag einfach bescheid.
Wie die Inhaltstypen (Content types) einen Inhalt beschreiben, so beschreibt ein Shipment type ein Shipment.
Ein Shipment ist in meinem Sprachgebrauch eine Lieferung. (Zur Zeit eher mit Versand/Sendung übersetzt - dieses Fass wollte ich aber nicht aufmachen).Da es um die Typen-Definiton geht, gehört "Typ" für mich bei der Übersetzung dazu; über das davor, lässt sich streiten.
Das Versandart für die "Shipping method" scheint schon zu passen. Persönlich würde ich aber eher die "1 zu 1"-Übersetzung endend in Methode wählen.
- Shipping (im Titel) wäre für mich Versand und nicht Versandkosten.
- Package types wäre für mich Verpackungstypen
Ich sehe das wie du, ist eine Bagatelle. Man kann auch immer ins englische Interface wechseln.
Danke.